Rolex
            IWC
            Lange & Söhne
            Vacheron
			Audemars
			Tag Heuer	
			Tudor
			J. Assmann	
			Blancpain
            Zenith
            Hublot
            Montblanc
            Patek Philippe
            Panerai
            Bulgari
			Franck Muller
			Jaeger-LeCoultre
			Ulysse Nardin
			Chanel					
						
                     
					                   
        Uhrenankauf24 DRESDEN:
        Straße des 17. Juni 13 | 01257 Dresden
        +49 (0)351 20 56 447
        +49 (0)177 35 90 100
        info@luxusuhren-ankauf.de
        
Uhrenankauf24 BERLIN:
        Kurfürstendamm 194 | 10707 Berlin
        +49 (0)30 700 159 998
        +49 (0)177 35 90 100
        info@luxusuhren-ankauf.de
     
                 
                
                    03/2016 Der Schlag eines Uhrwerks, das Schwingen der Unruh, das leise Ticken und die Bewegung der kleinen Zahnräder sind für Uhrenfreunde faszinierend. Kein Wunder also, dass Uhren mit skelettiertem Zifferblatt sich großer Beliebtheit erfreuen.
 
Tradition der Skelettuhren
 
Eine Skelettuhr präsentiert sich sehr offenherzig. Ein gläserner Gehäuseboden erlaubt oft zusätzlich einen ungehinderten Blick auf das Uhrwerk. Die Einzelteile des Uhrwerks sind oft ebenfalls durchbrochen.
 
Von Zifferblatt und Uhrwerk bleiben nach der Skelettierung meist nur tragende Teile übrig. Dadurch entsteht eine Ästhetik, die bereits seit den 30er Jahren Erfolg hat. Die Tradition geht auf skelettierte Pendeluhren und die Taschenuhr „Marie Antoinette“ zurück.
 
Die Handwerkskunst des Skelettierens
 
Beim Skelettieren werden winzige Uhrwerkteile präzise bearbeitet, um sie auf das Wesentliche zu reduzieren. Virtuosität, Akkuratesse, Fantasie und Kreativität sind nötig, um ein ansprechendes Bild entstehen zu lassen.
 
Der Uhrmacher geht beim Skelettieren an die Grenze der funktionalen Stabilität. Die Werkskomponenten werden am Ende nur durch die nötigsten Verbindungen zusammengehalten. Mithilfe winziger Bohrungen und einer Uhrmachersäge werden die Komponenten bearbeitet.
 
Die Qualität von Skelettuhren
 
Die Bearbeitung während eine Skelettierung ist aufwändig und je nach Stil und Umsetzung entscheidet sie über Qualität und Wirkung der Uhr. Gebrochene Kanten müssen im richtigen Winkel zueinander stehen, um eine optimale Wirkung im Gesamtbild zu erzielen.
 
Die ausgesägten Kanten werden bei einer qualitativ hochwertigen Arbeit nicht nur verfeinert, sondern auch glänzend poliert. Oft sind die einzelnen Uhrwerkteile durch eine Gravur aufwändig verziert. Das zeugt von einer besonders hochwertigen Arbeit.
Die Uhren-News werden Ihnen präsentiert von Uhren Ankauf 24.