Luxusuhren Ankauf

schnell - seriös - deutschlandweit

Uhren Ankauf Schwerin

Uhren Ankauf Schwerin
Unser Service
  • Sofort Bargeld

  • Sicher & Komfortabel

  • Persönliche Abwicklung

  • 24h Abwicklungsservice

  • Unkompliziert & Schnell

Kundenservice & Kontakt
  • Montag - Freitag
  • 10.00 - 20.00 Uhr
  • Samstag
  • 10.00 - 16.00 Uhr



Uhrenankauf24 DRESDEN:

Straße des 17. Juni 13 | 01257 Dresden

+49 (0)351 20 56 447

+49 (0)177 35 90 100

info@luxusuhren-ankauf.de



Uhrenankauf24 BERLIN:

Kurfürstendamm 194 | 10707 Berlin

+49 (0)30 700 159 998

+49 (0)177 35 90 100

info@luxusuhren-ankauf.de


Kundenbewertungen
  • Aktuell 4.9/5

4.9 / 5 bei 4.784 Bewertungen

Herzlich Willkommen auf der Seite von Uhren Ankauf Schwerin, Ihrem seriösen Luxusuhrenankauf in der Hauptstadt von Mecklenburg–Vorpommern.

Wir vom Uhren Ankauf Schwerin sind schon seit vielen Jahren im Bereich des Uhrenankaufs tätig und beschäftigen ein professionelles und gut geschultes Team, das sich um den Ankauf Ihrer Luxusuhr schnell und diskret kümmern wird. Wir sind auf Luxusuhren spezialisiert und kaufen bevorzugt Uhren der folgenden Marken auf: Audemars Piguet, A. Lange & Söhne, Breitling, Blancpain, Breguet, Bulgari, Chopard, Chronoswiss, Cartier, Corum, Ebel, Franck Muller, Hublot, IWC, Glashütte Original, Jaeger-LeCoultre, Longines, Montblanc, Omega, Rolex, Panerai, Patek Philippe, Piaget, TAG Heuer, Vacheron Constantin und Zenith. Allerdings nehmen wir auch Uhren anderer namhafter Hersteller gegen sofortiges Bargeld entgegen. Zu unseren Servicedienstleistungen gehört auch der Ankauf von Taschenuhren bekannter Hersteller, zum Beispiel Glashütte Original oder A. Lange & Söhne, und das Annahme von Sammlungsauflösungen.

Der Uhren Ankauf Schwerin bietet Ihnen eine 24-Stunden-Abwicklungsgarantie und eine sofortige Barauszahlung. So können Sie sicher sein, dass einer unserer qualifizierten Mitarbeiter den Wert Ihrer Luxusuhr innerhalb eines Tages einschätzen und Ihnen ein faires Angebot unterbreiten wird. Wenn Sie damit zufrieden sind, können Sie den Gegenwert Ihres wertvollen Zeitmessern sofort in bar mit nach Hause nehmen und sparen sich lästige Überweisungen. Wenn Sie möchten, besucht Sie ein Mitarbeiter von Uhren Ankauf Schwerin auch bei Ihnen zu Hause und beantwortet gerne all Ihre Fragen.

Aufgrund unserer langjährigen Erfahrung und unserem exzellenten Kundenservice sind wir uns sicher ein kompetenter Partner für den Ankauf Ihrer Luxusuhr zu sein. Wenn Sie eine schnelle und unkomplizierte Abwicklung und eine sofortige Barauszahlung wünschen, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren. Dafür können Sie das Ankaufsformular hier auf unserer Webpräsenz nutzen oder uns persönlich aufsuchen. Selbstverständlich sind wir auch telefonisch unter folgender Nummer erreichbar:

Ankaufshotline: 0351 20 56 447


Schwerin ist die Landeshauptstadt des norddeutschen Bundeslandes Mecklenburg- Vorpommern und nach Rostock dessen zweitgrößte Stadt. Schwerin ist mit knapp 95.000 Einwohnern die kleinste Landeshauptstadt Deutschlands. Die Stadt liegt im Westen des Bundeslandes und ist etwa 50 Kilometer von der Ostseeküste entfernt. Eine Besonderheit von Schwerin ist, dass sich im gesamten Stadtgebiet insgesamt 12 Seen befinden.

Die erste urkundliche Erwähnung Schwerins fand im 12. Jahrhundert statt. Ehemals von den Slawen gegründet, entwickelte sie sich schnell zu einer der Hochburgen der Christianisierung in Mecklenburg und zur Residenz des Grafen von Schwerin. Als einer der ersten deutschen Städte erfolgte die Errichtung der Gebäude in Schwerin ausschließlich mit Steinen anstatt mit Holz. Deshalb blieb die Stadt im Dreißigjährigen Krieg auch weitestgehend verschont. Im 18. Jahrhundert siedelten sich Handelsbetriebe und Gewerbe in Schwerin an, was einen Ausbau der Vorstädte und der Infrastruktur zur Folge hatte.

Im 19. Jahrhundert veränderte sich das Stadtbild durch zahlreiche Baumaßnahmen nahezu völlig. Aus der ehemaligen, stark mittelalterlich geprägten Stadt entwickelte sich das Schwerin, wie wir es heute kennen. Es entstanden nicht nur Wohnhäuser, sondern auch das Rathaus und mehrere Kulturstätten. Das Schweriner Schloss wurde von Grund auf renoviert und modernisiert, da es von nun an wieder als herzogliche Residenz dienen sollte. Der Bau von Bahnstrecken, Wasser- und Elektrizitätswerken rundete die vollständige Modernisierung der Stadt ab.

> Hier geht's zum Ankaufsformular <


Als Folge politischer und gesellschaftlicher Spannungen in der Stadt konnte sich der Nationalsozialismus hier besonders etablieren. Sie wurde bis 1945 eines der Zentren der NSDAP. Deren Machthaber führten in Schwerin zahlreiche Umbauten durch. So entstanden hier unter anderem eine Volksfeierstätte, mehrere Kasernen und ein Wehrmachtsflugplatz. Im Zweiten Weltkrieg wurde Schwerin als eine der ersten Städte in Mecklenburg von den Alliierten eingenommen. In der Besatzungszeit wurde Schwerin zur Hauptstadt von Mecklenburg–Vorpommern ernannt. Nach der Gründung der DDR wurden die Gebäude aus der Zeit des Nationalsozialismus zum Teil zerstört, zum Teil aber auch weitergenutzt.

Nach der Wiedervereinigung behielt Schwerin den Titel als Landeshauptstadt und setzte sich so in einem Volksentscheid knapp gegen Rostock durch. Grund dafür war hauptsächlich ihre Vergangenheit als Residentstadt des Herzogs und das Vorhandensein idealer Regierungs- und Verwaltungsgebäude. Zudem existiert in Schwerin ein breites kulturelles Angebot, was die Landeshauptstadt zu einem beliebten Ziel für Touristen in Mecklenburg–Vorpommern macht.

Als besondere Attraktion gilt das Freilichtmuseum Schwerin – Müß. Hier steht ein Dorf, das den Besucher durch insgesamt vier Jahrhunderte mecklenburgische Zeitgeschichte führt. Dazu gehören beispielsweise eine alte Schmiede, eine Dorfschule, weitläufige Wiesen und Hofanlagen sowie eine Schäferei. Bei einem Rundgang können Besucher alle Informationsausstellungen besichtigen und so das Leben der Bevölkerung vor 400 Jahren nachempfinden.

Einen Stadtteil von Schwerin, den man unbedingt besichtigen sollte, ist die historische Schelfstadt. Diese entstand im Jahr 1705 durch einen Auftrag des Herzogs Friedrich Wilhelm. Die Schelfstadt gilt bis heute als größter zusammenhängender Stadtteil Schwerins. Den besonderen Charme des Stadtteils machen die vielen kleinen Fachwerkhäuser, der historische Schelfmarkt und die wunderbare Lage direkt an einem der Schweriner Seen aus. Hier ist auch ein Besuch der barocken Schelfkirche und des Schleswig–Holstein–Hauses, eines der bedeutendsten Kulturzentren in Schwerin, zu empfehlen. Ein besonderes Erlebnis sind auch die Nachtwächterführungen, die in der Schelfstadt angeboten werden und einen Rundgang der anderen Art darstellen.

Nicht zu vergessen ist auch das märchenhafte Schweriner Schloss. Es liegt in einer idyllischen Lage auf einer Insel inmitten eines der Schweriner Seen. In dem ehemaligen Sitz des Herzogs kann man noch heute die Wohnräume und den Thronsaal des Machthabers besichtigen und sich durch die Repräsentationsräume führen lassen. In einem Rundgang durch den Schlossgarten kann man auch die besondere Gartenkunst des Schweriner Schlosses bewundern. Ein Schlosscafe und die Orangerie laden zum Verweilen und Entspannen ein. Das Schweriner Schloss ist heute der Sitz des Landtages und gilt als ganz besonderes Wahrzeichen der Stadt.

schnell - serios - deutschlandweit

24h Abwicklungsgarantie



Hinweis: Wir haben unseren ausschließlichen Geschäftssitz in der Straße des 17. Juni 13 - 01257 Dresden, und Kurfürstendamm 194 - 10707 in Berlin. Wir sind ein Onlinehandel und bieten bundes- und europaweit auch den Ankauf über den Postweg an. Der Barankauf kann nur in unseren Geschäftsräumen vollzogen werden. Wir haben in anderen genannten Städten unseres Ankaufsgebiets keine Geschäftsniederlassung.