Schon seit einigen Jahren ist unser Team
Luxus- Uhren Ankauf in der gesamten Bundesrepublik für unsere Kundschaft tätig, auf Kompetenz und Seriosität beim
Luxus-Uhrenankauf sowie persönlicher Kundenkontakt, schnelle und saubere Abwicklung und sofortige Barauszahlung beim Ankauf von
Luxus- Uhren legen wir großen Wert und sind für unser gesamtes Team von sehr großer Bedeutung.
Wir sind stets darum bemüht, dass sich unsere Kunden bei uns wohl fühlen und gleichzeitig vertrauen, denn bei einem Uhrenan- und Verkauf der
Luxusmarken A.Lange & Söhne,
Audemars Piguet, Blancpain,
Breguet, Breitling,
Bulgari,
Cartier,
Chopard, Chronoswiss, Corum, Ebel, Franck Müller, Glashütte Original,
Hublot, IWC,
Jaeger- LeCoultre, Patek Philippe, Rolex und Omega ist auch immer ein gewisses Maß an Vertrauen für jeden unserer Kunden und natürlich auch für unser Team enorm wichtig, denn gegenseitiges Vertrauen ist die beste Basis für den Abschluss von einem Geschäft, mit dem alle Beteiligten zufrieden sind.
Mit fairen Preisen für die Lieblings- und Sammlerstücke und unseren
Serviceleistungen, die voll und ganz auf die Kunden ausgerichtet sind, möchten wir dieses Vertrauen der Kunden beim
Luxus- Uhrenankauf gewinnen, auf Wunsch eines Kunden nehmen wir
komplette Sammlungsauflösungen zu fairen Preisen vor.
Bevor diese seltenen und schönen Sammleruhren überhaupt entstanden, machte auch die Uhr eine lange Entwicklung durch, denn vor der Erfindung der heutigen
Uhren wurden zunächst überwiegend Sonnenuhren verwendet.
Erst mit der Erfindung der mechanischen Uhren änderte sich die Welt und die Zeitmessung für den Menschen total. Die öffentlichen Uhren waren es, welche zuerst entstanden, aus dem Jahr 1450 stammt die erste genannte Kirchturm- Uhr mit
Federantrieb, und zwar aus Deutschland.
Der Beruf des
Uhrmachers entstand während dieser Zeit. Man konnte die Uhren immer verkleinern, denn schon im Jahr1480 trugen der Fürst von Mailand und sein Gefolge an ihren Gewändern befestigte kleine Uhren. Fürsten und auch reiche Kaufleute hatten im ausgehenden 15. Jahrhundert bei ihren langen Reisen tragbare Uhren im Gepäck.
Peter Henlein haben wir es zu verdanken, dass solche tragbaren
Uhren robuster und verlässlicher wurden, durch ihn wurde Nürnberg um das Gewerbe der Uhrmacher reicher. Die ältesten tragbaren Uhren hatten über dem Zeiger einen massiven Deckel, später verwendete man Deckel aus
Bergkristallen oder Glas.
Die Miniaturisierung und die
technischen Perfektionen erreichten zu dieser Zeit einen hohen Stand, denn schon um 1500 gab es Dosen- Uhren zum Anhängen mit einem Durchmesser von nur sechs Zentimeter.
Die Feder für den Antrieb erwies sich auch weiterhin als beste Lösung für die Entwicklung einer tragbaren Uhr und im 17. Jahrhundert kam es zu einigen bedeutenden Erfindungen, die den Weg zur höchstmöglichen Perfektion in der
Uhrmacherkunst frei machten, die
Pendelregulierung.
In der Mitte des
18. Jahrhunderts erfand der englische Uhrmacher Sir
Thomas Earnshaw die Unruh- Regulierung.
Die Taschenuhren schafften im
19. Jahrhundert den Durchbruch, sie sind der Vorläufer unserer heutigen Armbanduhren.
Interessanterweise bestehen die
Armbanduhren aus den gleichen Teilen wie die ältesten bekannten Zeitmesser.
Hier ist die einzige Ausnahme die Aufzugsvorrichtung der
Uhren, da ab einem bestimmten Zeitpunkt der Wechsel vom unbequemen Schlüssel zur praktischeren Krone stattfand.
Deshalb war auch die Entstehung der Armbanduhr nur aus dem Grund erfolgreich, weil die
Uhrenindustrie es nach und nach schaffte, die Größe der einzelnen Teile deutlich zu verringern. Von Uhren mit
Handaufzug geht aber immer noch eine besondere Faszination aus.
Trotz allem waren aber auch die automatischen
Uhren beliebt, denn diese ziehen sich während des täglichen Gebrauches automatisch auf. Waren die automatischen
Uhren zunächst eine reine Mode- Erscheinung, gelang es jedoch den elektronischen Uhren mit ihrer Präzision die automatischen
Uhren zu verdrängen, denn die Ganggenauigkeit konnte zu dieser Zeit keine andere Uhr überbieten.
Heute sind die
elektronischen Uhren Massenware, für jeden Käufer erschwinglich. Die genaueste Uhr der Welt steht heute in der Physikalischen Bundesanstalt in Braunschweig, diese so genannte Atomuhr weicht in einer Million Jahren nur um eine Sekunde ab.
Die
Selbstaufzugsuhren wurden auch als
Taschenuhren schon sehr frühzeitig gebaut. Die erste automatische Kleinuhr stammt aus dem 18. Jahrhundert, gebaut von dem Schweizer Uhrmacher
Abraham Louis Perrelet. Das Selbstaufzugs- System von Breguet war das bekannte Pedometer- Prinzip, wie, es die Schrittzähler noch heute aufweisen. Breguet-Uhren zählen zu den
Sammlerstücken, für die
höchste Preise auf den Auktionen gezahlt werden!
Ein weiterer
Meilenstein in der Entwicklung der
Uhrmacherkunst ist die Erfindung der freien Ankerhemmung für Federzuguhren. Der englische
Uhrmacher Thomas Mudge ist der Erfinder des freien Ankerganges für
Taschenuhren etwa um 1750. Die ersten Ankeruhren waren noch mit dem Uhrschlüssel aufzuziehen, das war sehr unbequem und man ersann Verbesserungen, von welchen sich das von
Adrien Philippe in Genf eingeführte.
System, das heute bekannte Remontoir- Aufzugs durchsetzte, Philippe war Mitbegründer und Chef der weltberühmten Genfer
Uhrenfabrik Patek,
Philippe & Co., die neben der Firma Constantin & Vacheron zu den besten des Faches zählt.
Frühe
Remontoir- Taschenuhren mit der von Breguet erfundenen Form der Spiralfeder werden heute als antike Uhren gesammelt. Es gibt außerdem noch eine wichtige Hemmungsart, welche den hohen Anforderungen an die Ganggenauigkeit entspricht, das ist die meistens bei Marineuhren in Verwendung gebrachte freie
Chronometer-Hemmung.
Erfunden wurde diese von Pierre Le Roy und wurde um 1763 vom
Uhrmacher Berthoud Breguet verbessert, bis heute ist sie die Hemmung für genaue mechanische Zeitmesser geblieben.
Hinweis: Wir haben unseren ausschließlichen Geschäftssitz in der Straße des 17. Juni 13 - 01257 Dresden, und Kurfürstendamm 194 - 10707 in Berlin. Wir sind ein Onlinehandel und bieten bundes- und europaweit auch den Ankauf über den Postweg an. Der Barankauf kann nur in unseren Geschäftsräumen vollzogen werden. Wir haben in anderen genannten Städten unseres Ankaufsgebiets keine Geschäftsniederlassung.